Datenschutzinformation
Datenschutzinformation gemäß DSGVO für Kunden/Betroffene
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die nachstehende Übersicht soll Sie über die
wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Ihnen gemäß der ab 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EUDatenschutzgrundverordnung
(DSGVO) zustehenden Rechte, informieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Versicherungsbüro List, Geschäftsführer Dir. List Christian
Hitzendorf 8
8151 Hitzendorf
Telefon: 03137/60035
Telefax: 03137/60035-80
E-Mail: office@buero-list.at
www.buero-list.at
GISA-Zahl: 19753010
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage:
Die Vermittlung und weitere Betreuung im Rahmen der Geschäftsbeziehung ist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten
nicht möglich.
1. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO):
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Vermittlung von Versicherungsverträgen und Finanzdienstleistungsprodukten
aller Art und zur Betreuung der Kunden im Zusammenhang mit beziehungsweise gegenüber den
Versicherungsgesellschaften. Das betrifft insbesondere die Durchführung der Beratung von Kunden und Interessenten
inklusive Risikoanalyse und Angebotserstellung, die Verwaltung der Versicherungsverträge, Bearbeitung von
Schaden- bzw. Leistungsfällen und Bearbeitung der Anfragen von Interessenten.
2. Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und zur Erfüllung
gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO):
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten für Marketingaktivitäten, für statistische Zwecke, zur Geschäftsoptimierung
und Geschäftssteuerung und auch zur Erfüllung diverser rechtlichen Verpflichtungen wie Geldwäscherei- und
Betrugsprävention und Dokumentationspflichten nach den gesetzlichen Grundlagen wie z.B. GM-GwG, GewO, VAG,
VersVG, BAO.
3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO):
Für die Verarbeitung von besonders geschützten personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihren Gesundheitsdaten, holen
wir vorher Ihre Einwilligung ein – sofern die Verarbeitung nicht zur Wahrung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
(Art. 9 Abs. 2 a, Art. 7 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den
Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor Geltung des DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt
worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Welche Datenkategorien verarbeiten wir:
Kontaktdaten (Name, Adresse, Geb.datum, Tel., email, Legitimationsdaten etc.) sowie Daten, die zur Identifizierung
und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Konto- und Zahlungsdaten, Vertrags- und
Objektdaten, Schaden- und Leistungsdaten, Bonitätsdaten, Dokumentationsdaten, Korrespondenz)
Wie lange speichern wir Ihre Daten:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange und soweit das für die oben genannten Zwecke erforderlich
ist oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dabei berücksichtigen wir die entsprechenden Verjährungs- und
Aufbewahrungspflichten (drei bis dreißig Jahre).
An wen geben wir Ihre Daten weiter: (mögliche Empfängerkategorien)
Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten nur soweit
es mit der Abwicklung des Vertrages oder zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Eine
Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen und nur im notwendigen Ausmaß.
Mögliche Empfänger können sein: Versicherer und externe Dienstleister zur Prüfung und Deckung des gewünschten
Risikos, externe Dienstleister im Rahmen der Schadenabwicklung (z.B. Sachverständige, Werkstätten, Unternehmen,
die im Rahmen der Betreuung unserer unternehmensinternen IT-Infrastruktur (Software, Hardware) beauftragt sind
oder auch Ämter und sonstige Behörden, Steuerberater und Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder
Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren).
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannten
Drittstaaten) findet derzeit nicht statt.
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben.
Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Ihre Datenschutzrechte:
Sie haben bei Vorliegen der dafür erforderlichen Voraussetzungen folgende Rechte:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde sowie das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung wie z. B. für Marketingaktivitäten beruht, haben Sie das Recht diese
jederzeit zu widerrufen. Wir werden diese Daten dann nicht weiterverarbeiten, sofern nicht ein anderer Grund für eine
rechtmäßige Verarbeitung vorliegt.
Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige
Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8,1080 Wien
Automatisierte Entscheidungsfind ung im Einzelfall
Zur Durchführung und Begründung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierten
Entscheidungshilfen gemäß Artikel 22 DSGVO.